Name | Steinhummel |
Kategorie | Diskussion |
Land | Deutschland |
Webseite | www.nabu.de |
Benutzerbewertung | 4.2 ⭐ |
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/hummeln/steinhummel.html
Die Steinhummel gehört wie die zahlreichen anderen Wildbienenarten zur Insekten-Ordnung der Hautflügler. Auch Wespen und Ameisen sind Hautflügler.
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinhummel
Die Steinhummel (Bombus lapidarius) ist eine Art der Hummeln (Bombus). Sie wurde 2005 zum Insekt des Jahres in Deutschland und Österreich gekürt.
https://www.imkerverein-dresden.de/2018/06/02/die-steinhummel-bombus-lapidarius-und-ihre-gefaehrlichen-doppelgaenger/
02.06.2018 — Steinhummeln sind durch ihren schwarzen Pelz mit der roten Hinterleibsspitze sehr gut zu erkennen. Es gibt in Deutschland zwar noch ein paar …
https://pollenhoeschen.de/hummeln-ansiedeln/welche-hummel-ist-denn-das/steinhummel/
Die Steinhummel – Pyrobombus lapidarius (Linnaeus 1758) – Lebensraum und Vorkommen · Vom Flachland bis ins Mittelgebirge (bis ca. · Vom Waldrand bis ins offene, …
https://bluehende-landschaft.de/insekt/steinhummel/
Der Name der Steinhummel bezieht sich auf die Wahl ihrer Nistplätze, denn diese legt sie gerne unter Steinhaufen an. Sie nutzt allerdings auch gerne …
https://www.wildbienen.de/b-lapida.htm
Die Steinhummel ist mit ihrem großen, pechschwarzen Körper und leuchtend roten Popo ein sehr attraktives Insekt, das viele Hummelfreunde in ihren Gärten und …
https://aktion-hummelschutz.de/hummelarten/hummelarten-teil-2-welche-hummel-ist-das-2/steinhummel-bombus-lapidarius/
Die Steinhummel ist eine auffällige, häufige Hummelart. Wichtigstes Kennzeichen ist der leuchtend rote „Hintern“, während der restliche Körper ganz schwarz …
https://www.wildbienen.info/insekt2005/lebenszyklus.php
Bevor sich die Jungköniginnen ins Winterquartier begeben, füllen sie ihren Kropf mit Nektar. Sie suchen sich unter Moospolstern, in Streuhaufen oder unter …
https://www.donauauen.at/wissen/natur-wissenschaft/fauna/steinhummel-bombus-lapidarius
Die Steinhummel gehört zur Familie der Bienen, sie ist eine von rund 30 einheimischen geschützten Hummelarten. Die Arbeit, die sie beim Bestäuben von Wild- …
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/artenportraits/detail/steinhummel/
Die Steinhummel gehört zu den Hautflüglern. Zu dieser Gruppe der Insekten gehören auch Bienen, Wespen und Ameisen. Die Steinhummel bildet ein kleines Volk aus …
https://www.beebetter.de/7-haeufige-heimische-hummelarten
31.01.2022 — Steinhummel (Bombus lapidarius) · leben an Waldrändern, auf Wiesen, in Parkanlagen und Gärten · Ein Steinhummelstaat besteht aus 100 bis 300 …
https://www.smagy.de/index.php?func=insect&task=showInsect&taskID=steinhummel
21.05.2022 — Beim Pollensammeln sind Steinhummeln polylektisch, d.h. sie besitzen keine Vorlieben für bestimmte Pflanzenarten. Zu den wichtigsten …
https://www.naturspaziergang.de/Hummeln/Bombus_lapidarius.htm
Artenportrait mit Fotos von Bombus lapidarius / Steinhummel / Apidae (Echte Bienen) / Ordnung: Hautflügler – Hymenoptera.